Freitag, 10. April 2020
Car-Freitag, also zumindest ein klein wenig am Käfer gemacht. Hab die einmal ausgebaute Beifahrerscheibe mal so richtig gereinigt. Da waren u.a. grüne Farbreste an den Ecken und Schnodder aus den vergangenen 30 Jahren wegzuschrubben. Vielmehr wars zugegeben nicht... Jetzt lieg ich in der Badewanne und stelle mir die Order der notwendigen Dichtungen und Clipse zusammen. Da kommt ganz schön was zusammen.
Samstag, 4. April 2020
Für meine eigene Erinnerung, hier der Farbcode:
Dienstag, 31. März 2020
Ich hab ne Neue. Tür. Hab gerade mit HannaH die beiden Türen beim Lackierer abgeholt. Auf den ersten bis zwölften Blick könnte es passen. Mal schauen, wie es am Auto aussieht, leider komm ich heut nicht mehr zum Einbauen -> mindestens ein Tag Vorfreude mehr .
Hardfacts: 80 € fürs Strahlen und insgesamt 445,99 € fürs Lackieren bezahlt. Nicht wenig, ich erhoffe mir Profiqualität vom Profi zum Profipreis. Nun erstmal Dichtungen und Co. ordern.
Mittwoch, 25. März 2020
Heut Morgen war ich kurz beim Lackierer und hab mir das Ganze angeschaut. Sie geben sich echt Mühe und haben mehrere Farbfächer probelackiert und das Ganze zum Testen in die Sonne genommen. Je nach Lichteinfall changiert mein Lack aber von grün zu blau (geil!) und das Muster leider nicht. Kurzum, sie bekommen es einfach nicht hin .
Gestern habe ich über facebook mit jemandem Kontakt gehabt, der meinte, eine Porsche-Farbe zu erkennen und dass das eher nicht willkürlich zusammengemixt ist. Bei dem genialen Farbspiel kann ich mir das auch nicht vorstellen. Ich hab mal alle halbwegs passenden Porsche-Grüntöne aus dem Zeitraum 70-94 rausgesucht und angeschaut. Auf den Fotos im Netz kommt das sehr schlecht rüber, für mich wären aber tatsächlich zwei Farben denkbar: Oakgrün Metallic & Tannengrün Metallic. Ich hab die Farbcodes mal noch dagelassen und gebeten, dass sie sich diese anschauen. Bin gespannt und hoffe, dass sie es auch tun. Wenns nicht passt, wird das passendste grün vom Foto oben lackiert. Scheiße, aber nützt ja nix.
Die Tür steht bereits fertig grundiert da, die umlaufenden Falze für die Dichtungsgummies wurden zuvor vorsichtig ausgestrahlt (+50€ aber was solls). Plan ist, dass die Tür bis Freitag lackiert ist. Daumen drücken.
Freitag, 20. März 2020
Endlich mal etwas positives hier, der Anhänger hat neuen TÜV. 35€ und zwei Jahre Ruhe.
Aus der Lackiererei hat übrigens noch niemand angerufen...
Gestern habe ich bei der Lackiererei angerufen und mich nach dem Stand erkundigt. Eigentlich nix Neues, man bekommt es nicht hin, will bis heute noch versuchen und lackiert dann die vermeintlich passendste Farbe. Klingt ehrlich gesagt nicht so vielversprechend... Ich bin gespannt.
Lustig war, dass sie nochmal nach dem Fahrzeugschein gefragt haben. Als ob das was nützt, da wir ja bereits geklärt hatten, dass das keine originale Farbe ist. Hab nochmal und in aller Ruhe gesagt, dass der Käfer original rot war und dass die Tür keinesfalls rot werden soll.
Ach Sch....
Samstag, 7. März 2020
Mario weiß leider auch nix mehr, schade. Ich versuch zumindest nochmal übers bugnet mit ner Anfrage zur Ahnenforschung...
Freitag, 6. März 2020
Heute den Anruf vom Lackierer bekommen, kurz bevor ich selbst angerufen und mich nach dem Stand erkundigt hätte.
Schlechte Nachricht, sie bekommen den Farbton nicht hin, ob ich nicht nen Lack-Code hätte. Na prima. Von wegen, wir messen das mit Computer aus und gut ist... Naja, sind so verblieben, dass sie ein paar Probeblätter machen und mich dann anrufen und wir zusammen entscheiden, was passiert. Scheiße, kann da nichtmal was glatt durchlaufen? Ich werd zumindest nochmal mit Mario sprechen und fragen, ob er noch irgendwelche Infos hat. Vielleicht kann ich den Vorbesitzer ermitteln oder so. Daumen drücken.
Freitag, 21. Februar 2020
Hab aus Interesse bei der Lackiererei angerufen und mich nach dem Stand erkundigt. Sie meinten, gut dass ich anrufe, ich soll am besten mal vorbeikommen und mir die Tür nochmal anschauen. Sie haben an der Unterseite etwas Rost in der Kante gefunden, kommen da aber nicht wirklich sinnvoll mit dem Schleifgerät ran. Hab spontan Feierabend gemacht und es kurz vom Zuschließen bis nach Peißen geschafft. Die Tür war zur Häfte blankgeschliffen. Tatsächlich ist da einiges an Brösel unterm Gummi. Wir haben abgesprochen, dass sie die Tür an einen befreundeten Strahler übergeben, der da kurzfristig mal für max. 50 € in die Ritzen pustet. Das sollte es wert sein, bzw. da kommts dann auch nicht mehr drauf an. Ich warte dann mal bis zum 6. März und klingel dann mal wieder durch.
Freitag, 31. Januar 2020
Die Türen sind weg. Soll ca. 3 Wochen dauern und 400-450 € kosten.
Donnerstag, 30. Januar 2020
Los gehts. Lang genug ist nix passiert und ich musste mir zurecht unendlich viele Fragen zum Käfer stellen lassen. Der nächste Sommer kommt ganz bestimmt und ich hab Bock auf Käferfahren. Heute hab ich nen Lackierer in der Nähe angerufen und einen Termin für morgen vereinbart. Neue und alte Tür liegen im Kofferraum vom Alltagsgolf, morgen schauen wir uns das zusammen an. Bin gespannt, was kostentechnisch auf mich zukommt, aber nützt ja nix...
6 Schrauben, 3 Minuten = Tür ab.
Sonntag, 12. Januar 2020
Die letzten Tage habe ich mich in Sachen Knuspertürersatz umgeschaut. Bei Ebay-Kleinanzeigen bin ich zwar fündig geworden, 40 Euro wäre auch vollkommen in Ordnung, allerdings wären die Türen aus den zwei Angeboten jeweils im Raum Hamburg abzuholen. Und ich hab ja eigentlich selber drei Türen in der Garage liegen... Die eine Tür, von einer Aubergine, hab ich mir gerade mal genauer angeschaut. Vom Blech her ist die superbrauchbar. Untenrum gibts einen leichten Rostansatz, aber alles ist solide. Ich werde mit dieser Tür weitermachen, vom Baujahr her müsste alles passen. Im nächsten Schritt klapper ich die Lackierer hier in der Nähe ab und frage nach den Konditionen. Die Superprofis, die ich bisher angefragt hatte, haben sich nicht bei mir zurückgemeldet. Ist mir dann irgendwie auch egal.
Hier fix die Ersatztür:
Donnerstag, 9. Januar 2020
Gesundes Neues!
Ja, ich habs 2019 nicht geschafft, den Käfer endlich wieder offiziell auf die Straße zu bringen. Ich muss unbedingt meine Prioritäten sortieren.
Naja, wie zuletzt erzählt, ist einer der offenen Punkte die knusprige Beifahrertür. Leider habe ich bisher keine Antwort auf meine letzte Anfrage zur Überarbeitung/Lackierung erhalten. Soll dort wohl nicht sein. Zwei Ersatztüren habe ich in der Garage stehen, rein theoretisch sollte sich davon eine nutzen lassen. Ich werde prüfen, ob es irgendwelche Unterschiede gibt, oder ob ich die 1:1 austauschen kann. Parallel zu dieser Idee habe ich im bugnet rumgefragt, ob zufällig jemand eine brauchbare Tür zu veräußern lässt. Habe ein Angebot aus Stade in der Nähe von Hamburg bekommen. 40 € allerdings auf der Unterseite auch leicht angegangen. Ich überlege, denn der Kollege hat noch weitere Teile rumliegen. Vielleicht fahr ich die Tage mal in den Norden.
Im Zusammenhang mit der Tür beschäftigt mich seit langem eine weitere Frage. Anstelle von Zierleisten sind bei meinem Ex-Samti Kunststoffnieten verbaut. Finde ich schick so, möchte ich unbedingt so beibehalten. Leider habe ich keine Ahnung, was das für Teile sind und ob es dafür im Zweifel Ersatz gibt. Hier mal ein Foto:
Ich nutze dieses Bild mal, um mich umzuhören. Muss ja irgendjemand wissen...
Samstag, 21. Dezember 2019
Hallo Zusammen. Lange nix am Käfer gemacht, ich bin einfach zu frustriert. Seit gestern hab ich Urlaub, will mich nun endlich mal dem Thema Knuspertür annehmen. So siehts aktuell aus:
Was fang ich nun damit an? Ich seh 3 Alternativen. Ich hab zwei Ersatztüren in der Garage liegen, die ich aufbereiten und lackieren lassen könnte. Ich könnte die Originale Tür zum Fachmann weggeben und instandsetzen lassen. Ich könnte mir aber auch ein Schweißgerät kaufen und das Ding selber angehen. Damit hätte ich das Werkzeug, um auch die anderen/kommenden Blechgeschichten zu beantworten. Ich könnte es selber machen, ich würde etwas lernen. Allerdings werde ich bestimmt nicht zum Schweißprofi. Muss ich eigentlich auch gar nicht. Ich habe einfach mal bei Classic Constructions in Saalfeld angefragt, mal sehen ob die da Bock drauf hätten und was mich überhaupt kostenseitig erwartet. Zum Unfallblechspengler mag ich irgendwie nicht gehen.
Sonntag, 27. Oktober 2019
Hatte gerade endlich mal noch ein Stündchen Zeit, um mich um die vordere Beleuchtung zu kümmern. Hatte zuletzt die Verkabelung durchgemessen, auf der Fahrerseite gabs keine Spannung fürs Fernlicht. Heute nachgeschaut, laut Plan fehlte da ein Kabel. Konnte leider kein herumbaumelndes Kabel finden, vorm TÜV-Termin ging eigentlich alles. Hab alle Kabel einzeln nachverfolgt, tatsächlich steckte der Kabelschuh auf dem falschen Stecker am Sicherungsblock. Nun funzt das Fernlicht wieder auf der Fahrerseite. Ich hab keine Erklärung dafür. Na egal. Dafür hats auf der Beifahrerseite nun anscheinend noch einen Wackelkontakt beim Abblendlicht. Geht jetzt, ich hoff es bleibt dabei. Die Kabel und Kontakte sehen gut aus, kann theoretisch noch der Block selbst sein, bzw. der Sitz der Sicherungen. Bremslicht hab ich auf der Fahrerseite gecheckt, geht. Die Beifahrerseite kann ich leider nicht allein erkennen, da brauch ich nen zweiten Mensch für...
Das Radio hat keinen Empfang, wird an der Antennenleitung liegen. Für die Kabel vom Radio hätte ich gern einen neuen Stecker, das ist aktuell noch alles ziemlich gebastelt. Hat erstmal keine Priorität. Da ich die Kabel gerade in der Hand hatte, hab ich bei der Gelegenheit noch den Schalter für die Heckscheibenheizung durchgemessen und die Stellung mit 0 und 1 markiert. Kann ja nicht schaden.
|